Jürgen Lorenz
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1955
Weißenborn
Diplomingenieur Energietechnik / Rentner
1965 (seit 1983 Chorleiter)
Trompete / Flügelhorn
Sopran / Alt
Jürgen leitet unseren Chor seit 1983. Er hat eine Posaunenchorleiterausbildung bei der Sächsischen Posaunenmission absolviert, die es ihm ermöglicht, professionell mit uns Amateuren zu arbeiten. Zudem hat er als Ruheständler mit Abstand die meiste Zeit von uns fürs Blasen. Sein silbergrauer Haarschopf ist echt und keinesfalls auf nervenaufreibende Chorproben zurückzuführen.
Rico Weißbach
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1967
Berthelsdorf
Elektromeister
1986
Trompete
Sopran
Rico ist verantwortlich für die Höhen im Posaunenchor.
Ob dies vielleicht mit seinem Wohnort im Zusammenhang steht? Er wohnt fast am höchsten Punkt von Berthelsdorf. Außerdem ist er Tänzer, Bienenzüchter und hat Blasmusikerfahrung.
Mathias Martin „Mattl“
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1965
Weißenborn
Sattlermeister
1975
Trompete
Sopran
Mit seiner witzigen Art trägt Mattl dazu bei, dass in unserem Chor immer viel gelacht wird. Er legt sehr viel Wert auf das Doppel-T in seinem Spitznamen, obwohl Mathias eigentlich nur mit einem T geschrieben wird!! Stellt er auf diese Weise die Verbindung zu seinem Beruf her? Als Sattler hat er uns die Hüllen für unsere Notenständer angefertigt.
Joachim Lauer „Achim“
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1974
Weißenborn
Tischler
2014
Flügelhorn
Alt
Achim gebührt unsere uneingeschränkte Anerkennung und unser aller Respekt. Er hat erst mit 39 Jahren angefangen, das Blasen zu erlernen und sich damit einen langgehegten Jugendtraum erfüllt. Mittlerweile ist er mit seinem Flügelhorn eine feste Stütze im Alt. Sehr gefragt sind ebenso seine genialen Ideen und seine geschickten Hände als Tischler.
Heidi Baldauf „Heidijunge“
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1962
Linda
Krankenschwester
1972
Trompete
Alt
Ihren Spitzname „kreierte“ unsere ehemalige, langjährige Küsterin Hanni zu einer Posaunenchorweihnachtsfeier. Heidi hat des öfteren so ihre Probleme mit modernen, jazzigeren Bläserstücken, bringt uns damit aber zurück in unsere musikalische „Mitte“.
Roland Liebschner „Role“
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1955
Weißenborn
Diplomingenieur (FH) Maschinenbau / Rentner
1965
Trompete / Flügelhorn
Alt
Sein Rentnerdasein seit dem 1. Oktober 2018 ist weit entfernt vom RUHEstand. Verschiedene Projekte und Ehrenämter prägen den Alltag. Allerdings genießt die Familie höchste Priorität. So ist er auch als siebenfacher Opa viel gefragt. Und wieder mehr Zeit zu haben, mit den Händen etwas zu schaffen, bereitet ihm Spaß und die Baustoff- und Baumärkte sind erfreut. Im Posaunenchor findet er Ausgleich und Entspannung von seinen vielfältigen Verpflichtungen.
Bernd Schab
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1957
Weißenborn
Diplomsportlehrer / Schulleiter
1967
Posaune
Tenor
Bernd ist wohl der einzige Bläser im Chor, der schon in allen Stimmen geblasen hat. Er hat sich immer dort eingefuchst, wo Not am Mann war. An der Posaune hat er ganz viel von der professionellen Ausbildung seines Sohnes profitiert. Bernd mag eher moderne Bläserstücke und ist im Chor als „Blasmusikmuffel“ und „Nachschlaghasser“ bekannt.
Grit Göldner
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1974
Zug
Bürokauffrau / Personalsachbearbeiterin
1987
Tenorhorn
Tenor
Job, Familie mit zwei Kindern sowie das eigene Heim fordern von Grit vollen Einsatz. Dennoch versucht sie bei Proben und Auftritten des Chores immer anwesend zu sein. Obwohl sie es oft erst nach dem Einblasen schafft bei uns zu sein, passt der erste Ton (fast) immer perfekt. Auch wenn sie ein weiteres Hobby, das Handballspielen, für sich wiederentdeckt hat - der Posaunenchor steht für sie an erster Stelle.
Steffen Uhlig „Lado“
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1970
Großhartmannsdorf
Servicetechniker
2015
Posaune
Bass
Lado ist 2015 als „Ersatz“ für unseren Bassisten Hannes, der für längere Zeit dienstlich in China weilt, zum Chor gestoßen. Er hat eine Musikschulausbildung an der Posaune absolviert und in mehreren Chören, Bläserkreisen und Orchestern gespielt. In den letzten Jahren hat ihn ganz wesentlich die Blasmusik geprägt. Er beherrscht das Nachschlagspiel perfekt, worüber sich besonders Bernd freut.
Tommy Schab
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1990
Dresden
Landesposaunenwart
2001
Posaune / Bariton
Tenor / Bass
Tommy ist der „Profi“ unter uns. Er erhielt 12 Jahre Posaunenunterricht bei Joachim Gelsdorf, Helge von Niswandt und Lutz Jurisch. Musik ist schon immer seine Leidenschaft und so spielt und singt er in verschiedenen Ensembles und Bands. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in Dresden ist er seit Mai 2019 Landesposaunenwart der Sächsischen Posaunenmission e.V. für den Bereich Zwickau-Plauen.
Sebastian Weißbach „Bastl“
Geburtsjahr:
Wohnort:
Beruf:
Mitglied seit:
Instrument:
Stimme:
1992
Dresden
Mechatroniker
2007
Tuba
Bass
Seit Bastl bei uns mitspielt, ist unser Chor im Besitz einer Tuba und einem, der sie bläst!!! Ausbildung und Job haben einen Wohnortwechsel nach Dresden erforderlich gemacht, sodass er leider nicht an jeder Probe teilnehmen kann. Aber bei den Bläsereinsätzen an den Wochenenden sorgt er mit seiner Tuba für das musikalische Fundament im Chor.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
OK